Zum Inhalt springen
LichvRhatichSÖnicht ÖFFeRTe enicht FRhatnichtvse eT BeLGichQue DeS 59 *
ShatnichtThat'S MhatGichvs : JuSQu'hat 20% De ReDuvsTichÖnicht *
2 BÖichTeS De BÖuLeS hatvsHeTeeS, Lhat 3eMe ÖFFeRTe *

Wie ist Weihnachten entstanden?

Wie Weihnachten entstand

Der ganze Zauber von Weihnachten liegt im Santa's Valley. Entdecken Sie mehr als 400 Weihnachtsdekorations-Referenzen für gelungene Feste. Entdecken Sie Santa's Valley.

Weihnachten ist ein großes Ereignis, das jedes Jahr stattfindet. Während dieser Zeit laden die Menschen ihre Freunde und Familien ein, eine schöne Zeit miteinander zu verbringen. Eine Frage bleibt jedoch in aller Munde: Wie wurde Weihnachten geboren? In diesem Artikel beantworten wir diese Frage für Sie. Gutes Lesen !

Ursprünge der Weihnachtsfeier

Weihnachten gab es nicht immer. Weihnachten ist heidnischen Ursprungs und feiert die Geburt Christi am 25. Dezember.

Historiker sind sich einig, dass Europa schon lange vor der Römerzeit Ende Dezember seine lang erwartete natürliche Wiedergeburt und neue Lebenserwartung feierte. Andererseits waren die damaligen Rituale ungenau.

Für das Christentum gibt es das Weihnachtsfest nicht. Die Kirche suchte erst im zweiten Jahrhundert nach dem genauen Geburtsdatum Christi. Der 25. Dezember war ein Datum, das Rom um 300 n. Chr. festlegte, um das Ritual in der Populärkultur zu christianisieren.

Dieses Datum wurde bereits für die Feier der Wintersonnenwende genutzt. Der erste Tag des ersten Monats des Jahres wurde gewählt, weil er dem Ende des Winters und dem ersten Schneefall in Europa entsprach.

Etymologie des Wortes Weihnachten

Die Ursprünge des Wortes Weihnachten sind vielfältig und umstritten. Fast überall in Europa nimmt das Wort unterschiedliche Farben an: Weihnachten in Frankreich, Natale in Italien, Natal in Portugal, Navidad in Spanien.

Einige Etymologen behaupten, dass das Wort möglicherweise vom lateinischen natalis dies stammt, was „Geburtstag“ bedeutet.

Andere behaupten, der Ursprung von Weihnachten sei gallisch. Die Etymologie des Wortes „Weihnachten“ besteht aus den beiden gallischen Wörtern noio (neu) und hel (Sonne).

Im Mittelalter war Weihnachten der Jubelruf, den die Menschen machten, wenn freudige Ereignisse passierten.

Wie immer überschneiden sich die großen christlichen und heidnischen religiösen Feiertage, was es schwierig macht, den genauen Ursprung des Wortes Weihnachten zu ermitteln. Zumal das Wort „Weihnachten“ in manchen Ländern wie dem Vereinigten Königreich und Deutschland nicht als Bezeichnung für den Tag mit „Weihnachten“ verwendet wird. Ebenso wird Weihnachten in den skandinavischen Ländern mit Jul übersetzt.

Feier auf der ganzen Welt

Weihnachtsfeier auf der ganzen Welt

Mit der Verbreitung des Christentums wurde das Weihnachtsfest zunehmend zu einem europäischen Brauch. Das Weihnachtsfest verbreitete sich allmählich in ganz Europa, beginnend mit den Feierlichkeiten in Irland im 5. Jahrhundert, in England im 7. Jahrhundert und in Deutschland im 8. Jahrhundert.

Im 18. und 19. Jahrhundert wurde der Austausch von Geschenken zum Brauch und symbolisierte die Geschenke, die die Heiligen Drei Könige Jesus machten.

In Frankreich wurde das Weihnachtsfest im 6. Jahrhundert von Chlodwig I. eingeführt.

Erschaffung des Weihnachtsmannes

Der Weihnachtsmann ist von der Figur des Heiligen Nikolaus inspiriert. Es hat auch die gleiche symbolische Bedeutung wie Letzteres: ein langer weißer Bart, der in den Pfeil einer Pelzmütze verwandelt ist. Das Rentier fährt auf einem Schlitten und folgt ihm auf seinen Reisen. Der heilige Nikolaus reist auf einem Esel.

Für die Amerikaner ist der Heilige Nikolaus der Weihnachtsmann, der zum Weihnachtsmann wurde. In Deutschland wird er St. Claus genannt.

Bevor sich die Figur des Heiligen Nikolaus nach Europa verbreitete, wurde sie im 17. Jahrhundert von deutschen oder niederländischen Einwanderern in die Vereinigten Staaten importiert, wo er kommerziell erhältlich war und eine kostümierte und kulturelle Transformation durchlief, um sich in den Weihnachtsmann zu verwandeln. Es präsentiert ein sehr fröhliches und festliches Bild. Dann kehrte er nach Europa zurück.

In Europa wurden die Feierlichkeiten zum Jahresende im 19. Jahrhundert vom Bürgertum entwickelt. Sie waren eine Gelegenheit, den wirtschaftlichen und sozialen Erfolg als Familie zu feiern und Weihnachtstraditionen zu entwickeln.

Heute ist die Weihnachtsmanntradition in 90 Ländern in Europa, Asien, Amerika und Afrika verbreitet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es wird Ihnen auch gefallen