Zum Inhalt springen
LichvRhatichSÖnicht ÖFFeRTe enicht FRhatnichtvse eT BeLGichQue DeS 59 *
ShatnichtThat'S MhatGichvs : JuSQu'hat 20% De ReDuvsTichÖnicht *
2 BÖichTeS De BÖuLeS hatvsHeTeeS, Lhat 3eMe ÖFFeRTe *

Welche Weihnachtsbaumgröße soll ich wählen?

Der ganze Zauber von Weihnachten liegt im Santa's Valley. Entdecken Sie mehr als 400 Weihnachtsdekorations-Referenzen für gelungene Feste. Entdecken Sie Santa's Valley.

Wie groß ist Ihr Weihnachtsbaum? Was sind die idealen Maße? Sollten Sie sich für einen größeren Baum, einen kleineren oder ein ganz anderes Design entscheiden? Hier sind einige Dinge, die Sie beim Kauf des perfekten künstlichen Weihnachtsbaums beachten sollten.

Indem Sie die richtige Größe und Form bestimmen, indem Sie die richtige Höhe und Form bestimmen, können Sie sicher sein, dass Ihr Baum in den Platz passt, den Sie ihm zugewiesen haben. Dies hilft Ihnen auch bei der Entscheidung über die Größe und Art der zu kaufenden Weihnachtsdekoration. Um Ihnen bei der Auswahl des idealen Baumes zu helfen, bieten wir Ihnen vier Schritte an, die Sie befolgen sollten.

1 – Wählen Sie einen Platz für Ihren Weihnachtsbaum

Bevor Sie mit der Suche nach dem perfekten Baum beginnen, müssen Sie entscheiden, wo Sie ihn platzieren möchten. Hier sind die Orte, an denen wir die am häufigsten platzierenWeihnachtsbaumsowie die wichtigsten Elemente, die bei der Auswahl des besten Standorts zu berücksichtigen sind.

  • Das Wohnzimmer: Wählen Sie diesen Ort für Ihren Weihnachtsbaum, der ein Synonym für schöne Stunden mit Ihren Lieben sein wird.
  • Der Eingang: Stellen Sie den Weihnachtsbaum in Ihrer Eingangshalle auf, um Ihre Gäste willkommen zu heißen
  • Das Esszimmer: Schaffen Sie mit einem kleinen Weihnachtsbaum oder einem dekorativen Tafelaufsatz einen festlichen Rahmen rund um eine Mahlzeit
  • Das Schlafzimmer: Wählen Sie einen Weihnachtsbaum mit einem Vorbeleuchtete Weihnachtslampe um vor dem Schlafengehen eine Lichterkette anzuschalten
  • Andere Orte: Vom Flur über die Bibliothek bis zum Büro – Ihr Zuhause verfügt über viele Ecken und Winkel, um einen Weihnachtsbaum aufzustellen

2 – Überprüfen Sie den verfügbaren Platz

Nachdem Sie einen Bereich ausgewählt haben, ist es an der Zeit, den verfügbaren Platz zu messen. Sind Sie sich über die Größe Ihres zukünftigen künstlichen Weihnachtsbaums nicht sicher? Befolgen Sie unsere nachstehenden Vorschläge.

  1. Sie sollten folgende Materialien vorbereiten: ein Maßband, eine Trittleiter, einen Bleistift und Papier
  2. Bestimmen Sie mit der Trittleiter und dem Klebeband mithilfe des Maßbandes den Abstand zwischen Decke und Boden
  3. Wenn Sie die Krone eines Baumes verwenden möchten, ziehen Sie 30 Zentimeter von der gemessenen Höhe ab. Wenn Sie keine Dekoration an der Spitze des Weihnachtsbaums wünschen, ziehen Sie 15 Zentimeter von der Baumhöhe ab. So erhalten Sie die Höhe Ihres Baumes inklusive Sockel
  4. Überprüfen Sie mit Ihrem Maßband die verfügbare Bodenfläche für Ihren Baum. Dieser Vorgang sollte nach einer Änderung der Raumaufteilung durchgeführt werden, um eine klare Vorstellung vom verfügbaren Platz zu erhalten
  5. Subtrahieren Sie 30 Zentimeter von Ihrem Maß und notieren Sie das resultierende Maß. Dies ist die Größe Ihres zukünftigen Baumes

3 – Finden Sie die ideale Größe des Baumes

Künstliche Weihnachtsbäume gibt es in den unterschiedlichsten Größen und Formen. Achten Sie beim Durchsehen der verschiedenen Modelle darauf, dass sie mit den von Ihnen durchgeführten Messungen übereinstimmen.

So wählen Sie die richtige Höhe für Ihren Wunsch-Weihnachtsbaum

Streben Sie einen Abstand von 30 Zentimetern zwischen dem höchsten Punkt des Baumes und seiner Decke an, um die Standardkrone des Baumes zu bilden.

  • Unter 150 cm: auf einem Tisch, im Schlafzimmer, Kinderzimmer oder Nebenraum
  • Von 150 bis 170 cm: kleine Wohnzimmer
  • Von 180 bis 200 cm: Räume mit niedriger Decke
  • Von 210 bis 230 cm: Standarddecken in einer Höhe von 240 bis 270 cm
  • Von 240 bis 365 cm: Räume mit hohen Decken

4 – Weitere zu berücksichtigende Faktoren

Die Abmessungen Ihres Weihnachtsbaums können von anderen Aspekten abhängen, beispielsweise von der Dekoration, die Sie verwenden möchten, und von den Abmessungen Ihres Wohnraums. Denken Sie vor dem Kauf daran, die folgenden Aspekte zu berücksichtigen.

Raumproportionen

Bei der Auswahl Ihres Baumes ist es wichtig, über die Proportionen Ihres Raums nachzudenken. Ein kleiner Baum passt nicht in einen großen Raum, während ein großer Baum einen kleinen Raum möglicherweise noch kleiner erscheinen lässt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es wird Ihnen auch gefallen